Nichtwohngebäude

Modul 2: Energieberatung DIN V 18599

Wir bieten Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau. Die Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien in den Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen ist ein erster Schritt zum auszuschöpfen der individuell Effizienzpotentiale. Dazu bestimmen wir ihren Ausganszustand nach Norm genauestens und erstellen ein Energetisches Sanierungskonzept.

Energetisches Sanierungskonzept

  1. Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch modernisiert werden kann (Sanierungsfahrplan) oder
  2. wie durch eine umfassende Sanierung der Standard eines bundesgeförderten BEG-Effizienzgebäudes zu erreichen ist (Sanierung in einem Zug).

Fachplanung und Baubegleitung

Die Förderung einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung kann nur im Zusammenhang mit einer Förderung von folgenden Einzelmaßnahmen im Rahmen dieser Richtlinie beantragt werden:

  • Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
  • Anlagentechnik (außer Heizung)
  • Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik) (nur bei Errichtung, Umbau und Erweiterung eines Gebäudenetzes)

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen